Gladiolen

Gladiolen sind wunderschöne Blumen und sind auch als Schwertlilien bekannt. Die Blumen gehören zur Familie der Schwertliliengewächse und sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Von Pink über Lila bis hin zu Weiß: es gibt ein breites Farbangebot der Gladiolen. Die Blumen strahlen im Garten oder in einem Pflanzenkübel auf dem Balkon, während sie gleichzeitig perfekt als Schnittblume in einem Blumenstrauß verwendet werden können.

Herkunft der Gladiolen

Die Gladiolen wurden im 17. und 18. Jahrhundert in Südafrika zum ersten Mal entdeckt. Die Blumen waren auffällig groß, und zwar manchmal bis zu 170 cm hoch! Seitdem wurden die Blumen immer öfter mit anderen Sorten gekreuzt, sodass mehr und mehr Sorten entstanden sind. Auch bei den deutschen Züchtern sind die Gladiolen bekannt geworden und diese haben sie mit nach Hause gebracht.

Obwohl die Blume aus Südafrika stammt, kommt der Name aus dem Lateinischen. Es kommt vom lateinischen Wort „Gladius“, was Schwert bedeutet. Dies ist auch nicht überraschend, da die Blume nach oben wächst und dem Schwert etwas ähnlich sieht. Wie wir nachher noch beleuchten werden, hatten die Gladiolen eine starke Verbindung mit dem Schwert.

Informationen zum Aussehen und zur Saison

Gladiolen sind auffällige und große Blumen, die in die Höhe wachsen. Sie sind hellgefärbt und erhellen jeden Garten, Balkon oder Wohnzimmer. An beiden Seiten der Stiele wachsen die Blumen, sodass die Blume immer voll blüht. Man sieht die Gladiolen besonders in den Sommermonaten von Juli bis September. Die Blüten der Gladiolen haben verschiedene Farben wie Rot, Weiß, Gelb, Rosa, Lila, Orange oder Creme. Inmitten der Blüten befinden sich rosarote Staubgefäße.

Symbolik und Anlässe

Schon in der Kriegszeit hatten die Blumen eine wichtige Bedeutung, denn dank der Form wurde die Gladiole mit dem Schwert gleichgesetzt und stand daher für Kraft, Sieg und Stolz. Wenn die Gladiatoren den Streit gewonnen hatten, wurden sie von Gladiolen überschüttet. Heutzutage wird die Blume weiterhin gerne benutzt, aber zum Beispiel, um einen Liebesbeweis zu zeigen. Es ist zwar keine Liebeserklärung wie mit den roten Rosen, zeigt aber, dass man die andere Person bewundert und stolz ist, dass sie zusammen sind.

Dadurch, dass Sie mit den Gladiolen Stolz und Sieg zeigen, können Sie diese verschenken, wenn eine Person etwas erreicht hat, wozu er hart und viel gearbeitet hat. Zum Beispiel zum Bestehen des Studiums, zum Erreichen eines bestimmten Gewichts oder zu einer sportlichen Leistung sind Gladiolen perfekt, um Ihren Stolz zu zeigen. Auch wenn der Weg, um etwas Bestimmtes zu erreichen, sehr anstrengend war, die Person hat es jetzt geschafft und das sollte geschätzt und gefeiert werden!

Pflege

Die Gladiole im Garten fühlt sich am wohlsten, wenn der Boden feucht ist, aber Sie sollten es nicht übertreiben, denn zu viel Feuchtigkeit tut der Blume nicht gut. Daneben sollten Sie einen sonnigen Ort suchen, da die Gladiolen hier am besten wachsen werden. Im Sommer können Sie der Erde eventuell etwas Kunstmist hinzufügen, um die Blumen umso besser wachsen zu lassen. Es wird jedoch empfohlen, dies erst zu machen, wenn die Stiele der Blume sichtbar wird.

Haben Sie die Gladiolen als Blumenstrauß bestellt und möchten sie in die Vase stellen? Dann sollten Sie die Stiele schräg abschneiden und eventuell etwas von den Blättern lösen, sofern sie das Wasser berühren. Weiterhin ist es wichtig, dass Sie sich für eine hohe Vase entscheiden, da die Blume ziemlich schwer ist und deswegen einen festen Halt benötigt. Ist die Vase zu niedrig, werden die Stiele brechen.

Verschiedene Unterarten

Die Gladiolen kennen viele verschiedene Unterarten. Die meisten sind aus einer Veredlung mit anderen Gladiolensorten entstanden. Dabei werden Gladiolen mit großen und mit kleinen Blüten unterschieden. Wir stellen zunächst die großblumigen Gladiolen einmal vor:

  • Schmetterlingsgladiole: Diese Blüten haben leicht gewellte Ränder. Die Blumen haben oft interessante Farbkombinationen, was bedeutet, dass die inneren Blätter oft eine andere Farbe haben als die äußeren.
  • Primulinus Gladiolus: Diese Blüten werden 60-80 Zentimeter hoch. Die Pflanze der Blume ist schmal und das obere Blütenblatt wächst über die Staubgefäße. Sie erkennen diese Art an ihrer leuchtend gelben Farbe.

Die kleinblumigen Gladiolen haben kleinere Blüten und werden weniger hoch. Dies sind die bekanntesten Sorten:

  • Colvillii Alba: Dies ist eine Kreuzung zwischen der botanischen Tristis und Cardinalis. Sie erkennen diese Art an ihren weißen Blüten und sie wird etwa 40-60 Zentimeter hoch.
  • Nanus: Dies sind kleine Gladiolen, die es in verschiedenen leuchtenden Farben gibt.
  • Tubergenii: Diese Art ist eine der ältesten Gladiolenarten. Diese Blume ist auch in verschiedenen leuchtenden Farben erhältlich.

Kontakt

In unserem Sortiment finden Sie einige Blumensträuße, die Gladiolen enthalten. Sie können die Blumen sofort über die Webseite bestellen. Nachdem die Bezahlung bei uns eingegangen ist, werden wir uns darum kümmern, die Blumen möglichst schnell zu versenden. Überdies gewähren wir eine Frischegarantie von mindestens sieben Tagen, damit der Empfänger lange von den Blumen genießen kann. Haben Sie Fragen oder möchten Sie gerne mehr zu diesen Blumen wissen? Zögern Sie dann bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Mein Konto
You are not logged in. Log in to make use of all the benefits. Or create an account now.
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer
Menu
Suchen
Search suggestions
Keine Produkte gefunden...
Filter
Preis
Sortieren
Marken
Farbe
Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »